Standardisierte Heilmittelkombination D1

Hierbei handelt es sich um die Verordnung einer standardisierten Kombination von mindestens drei physiotherapeutischen Leistungen zur Behandlung komplexer Krankheiten. Diese Leistungen werden als Einheit angesehen und sollen durch ebendiese der Bewältigung der Krankheit zugutekommen. Bei dieser Therapieeinheit kann der Therapeut/die Therapeutin selbst wählen, welche Therapieform zur Behandlung genutzt werden soll.
Medical Taping

Ein Tape ist ein aus Baumwolle bestehendes Klebeband, welches auf jede beliebige Körperregion aufgetragen werden kann und damit genauso vielseitig in seiner Anwendungsmöglichkeit ist – es massiert, aktiviert und regeneriert.
Wärme- und Kältetherapie

Da Wärme eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur hat, wird sie von einem Arzt gerne als ergänzendes Heilmittel in Form von Fango, heiße Rolle oder Heißluft zur KG oder MT verordnet, um den Therapieerfolg zu unterstützen. Kälte bewirkt, dass sich die Muskulatur zusammenzieht. Neben Schwellungen reduziert sich dadurch auch das Schmerzempfinden nahezu augenblicklich
Stoßwellentherapie

Eine radiale Stoßwellentherapie leitet energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale. Krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bänder, Kapseln und Muskeln können so bereits nach wenigen Sitzungen beseitigt werden. Neben der Steigerung von Durchblutung wird auch die Ausschüttung von entzündungshemmenden Stoffen gefördert.
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie, welche mit ET abgekürzt wird, nutzt die Energie elektrischer Ströme oder Stromimpulse, um natürliche Heilungsvorgänge zu aktivieren und zu unterstützen. Zur Anwendung kommen verschiedene Stromformen, die in Abhängigkeit von Impulsform und Frequenz unterschiedliche Wirkungen auf Strukturen, das Gewebe, Muskeln, Sehnen und Bänder bzw. die Zellen des menschlichen Körpers aufweisen.
Ultraschalltherapie

Ähnlich der Elektrotherapie verhält es sich mit der Ultraschalltherapie, kurz UWT. Mithilfe der Schallwallen wird eine Tiefenwärmung des Gewebes erzeugt, welche sich durch das Zusammenspiel von Enzymen positiv auf die Durchblutung und den Stoffwechsel auswirkt.
Hausbesuche

Haben Sie nicht die Möglichkeit unsere Praxis aufzusuchen, vereinbaren Sie gerne Termine für Hausbesuche. Auch bei Ihnen Zuhause bieten wir eine bestmögliche physiotherapeutische Behandlung.
Klassische Massagetherapie

Die wohl bekannteste Therapieform kommt bei Verspannungen oder Durchblutungsstörungen zum Einsatz. Durch die Reduktion des Schmerzes und die gleichmäßige Bearbeitung der Muskulatur durch Kneten, Rollen, Klopfen oder Streichen unterstützt die KMT das ganzheitliche Wohlbefinden.
Manuelle Lymphdrainage

Die als MLD bezeichnete Behandlung wird in unterschiedlichen Zeiteinheiten verordnet, je nachdem welche Körperregionen gelympht werden sollen. Die Behandlung regt den Lymphfluss an, einen dem Blutkreislauf ähnelndem Transportweg für verschiedene Körperflüssigkeiten und Nährstoffe. Ist dieser Kreislauf gestört, können die Flüssigkeiten nicht länger verstoffwechselt werden und sammeln sich im Gewebe an. Dadurch entstehen unangenehme Schwellungen. Die […]
Pilates

Die sanften und gelenkschonenden Ganzkörperübungen zielen auf Kräftigung und Stabilisierung ab, insbesondere der Körpermitte. Durch die bewusste und tiefe Atmung wird zudem die Beruhigung des Geistes und die Gewinnung von neuer Energie angeregt. Für aktuelle Kurszeiten wenden Sie sich bitte an den Standort. (Der Pilateskurs ist auch als §20 SGB V Präventionskurs möglich)